Lerne einfach Lernen – Coaching für Schülerinnen und Schüler

Titel- Schülercoaching - Lerne einfach lernen; Inhalt - engagierte Schülerinnen im Klassenzimmer

Jedes Kind ist mit einer angeborenen Entdeckerfreude auf die Welt gekommen und will lernen, davon sind wir überzeugt. Wenn die Kinder in der Schule nicht gut abgeholt werden und schlechte Erfahrungen machen, wird diese Entdeckerfreude unterdrückt. 

Deshalb stärken wir die Stärken deines Kindes, damit es wieder Vertrauen in seine Lernfähigkeit bekommt. Wir legen dabei größten Wert auf eine persönliche, flexible und aktivierende Betreuung in einem wertschätzenden Umfeld.

Die holistische Lernwerkstatt steht für leichtes Lernen mit Spaß. Dein Kind wird im Schülercoaching eine rasche Verbesserung seiner Noten erreichen. Gleichzeitig bringen wir ihm Lernstrategien nahe, die ihm auch bei alle weiteren Lernvorhaben in der Zukunft nützen werden. 

Erfolg in der Schule hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, am wenigsten allerdings von der eigenen Intelligenz. Langweilige Inhalte, unsympathische Lehrer, längere Fehlzeiten oder persönliche Probleme, all das hat Einfluss, wenn ein Kind abschaltet und nicht mehr mitdenkt. 

Schnell entstehen so fachliche Lücken und das Kind verliert den Anschluss. In der Folge stellen sich ein Gefühl von Überforderung und ein Verlust von Selbstvertrauen ein. Wie soll das Kind es auch besser wissen, wenn ihm positiver Lernerfahrungen bislang verwehrt blieben?

Was dem Kind jetzt hilft, ist eine klare Struktur für sein Lernvorhaben und eine zügige Leistungsverbesserung. Stress und Angst werden so schnell weniger, das Selbstvertrauen wächst, die Motivation steigt und Freude beim Lernen stellt sich beinahe von selbst ein.

Deshalb setzen wir vor allem im Schülercoaching auf ein ganzheitliches Modell mit Fokus auf dem Lernprozess („wie“) anstatt rein auf den Lerninhalten („was“). In unserer digitalisierten und globalisierten Welt reicht es nämlich längst nicht mehr, den jungen Menschen reines Fachwissen zu vermitteln. Vielmehr wird der Erwerb von Methodenkompetenz und Techniken zum eigenständigen Wissensaufbau immer wichtiger. 

Von diesem einmaligen Ansatz profitieren dein Kind und ihr Eltern in mehrerer Hinsicht:

  • Dein Kind kann Wissenslücken schnell schließen und findet wieder den Anschluss an den aktuellen Schulstoff
  • Dein Kind entwickelt eigene Motivation zum Lernen, weil es Spaß daran gefunden hat
  • Dein Kind gewinnt Vertrauen in seine Lernfähigkeiten und fühlt sich den (schulischen) Herausforderungen gewachsen
  • Prüfungsangst und Tränen wegen schlechter Noten gehören der Vergangenheit an
  • Euer Familienleben entspannt sich und ihr findet wieder mehr Zeit für die schönen Dinge
  • Ihr setzt Kapazitäten frei, die durch Schulstress gebunden waren

So arbeiten wir mit euren Kindern und Jugendlichen

Wir arbeiten ganz intensiv im Rahmen eines komplexen Schülercoaching-Programms mit den Kindern. Die Sitzungen finden wöchentlich per Videokonferenz und unter Nutzung digitaler Werkzeuge statt. 

Jedes Kind im Schülercoaching bekommt über Videokonferenz eine ganz individuelle und persönliche Betreuung, sowie die flexible Möglichkeit, per Chat und Mail zwischendurch dringende Fragen zu klären. Zudem kommen digitale Pinnwände, Mindmaps und Planungsvorlagen zum Einsatz. Ganz nebenbei lernt dein Kind dadurch verschiedene digitale Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit kennen und nutzen.

Durch diese Kombination aus individueller Betreuung und moderner, internetbasierter Kommunikation lernen die Kinder und Jugendlichen ganz entspannt im heimischen Umfeld und haben doch immer einen qualifizierten Begleiter an ihrer Seite. 

Auch die Eltern können so in regelmäßigen Abständen ganz unkompliziert und zeitsparend Kontakt zum Lerncoach halten. So bleibt ihr auf dem Laufenden und übt gleichzeitig, die Verantwortung für den Lernprozess euren Kindern zu übergeben.

Im Rahmen des Schülercoachings 

  • erarbeiten wir geeignete Lernstrategien 
  • planen wir gemeinsam das Lernvorhaben 
  • schließen fachliche Lücken
  • nehmen wir uns Zeit über Ängste und Sorgen zu sprechen 
  • beurteilen wir regelmäßig den Nutzen aller Maßnahmen
  • würdigen wir alle Lern- und Leistungsfortschritte, 
  • dokumentieren wir alle Erfolge, damit sie nicht in Vergessenheit geraten 
  • haben wir immer das Wohl des einzelnen Kindes im Blick 
  • stehen wir mit euch Eltern in engem Austausch

Jedes Kind wird möglichst die gesamte Zeit über vom gleichen Lerncoach betreut. Der Lerncoach steht deinem Kind ganz flexibel per Mail und Chat auch zwischen den einzelnen Sitzungen zur Verfügung für alle Fragen und Probleme, die nicht warten können. Denn jedes Kind soll sich gesehen und sicher aufgefangen fühlen.

Wenn die Menge an Stoff, der aufgeholt werden muss, groß ist, bieten unsere erfahrenen Lernbegleiterinnen für alle gängigen Schulfächer qualifizierten Fachunterricht. Lernbegleiterin, Lerncoach und Eltern stehen dabei in engem Kontakt um das Kind bestmöglich zu unterstützen.

Ja nach Bedarf integrieren wir verschieden bewährte Methoden zur Konzentrationssteigerung, Motivationsförderung oder Stärkung des Selbstvertrauens sowie Vermittlung von Merktechniken. Ebenso können Prüfungssituationen durchgespielt werden, Methoden zur Stressbewältigung eingeübt und Vorträge geprobt werden.

Vor jedem Vertragsabschluss haben Eltern und Kinder die Möglichkeit sich bei einem 30-minütigen, kostenlosen Kennenlerngespräch einen Eindruck von der holistischen Lernwerkstatt und dem Schülercoaching zu machen.

Leben ist mehr als Schule – Schule ist wichtig, andere Dinge auch. Gemeinsam nehmen wir den Schulstress aus den Familien

Schülercoaching bei Konzentrationsschwierigkeiten

Konzentration ist die Fähigkeit, sich für eine bestimmte Zeit ganz gezielt zu fokussieren. Jeder kennt Gelegenheiten, wo er sehr fokussiert ist, z.B. wenn man in ein Buch oder Spiel vertieft ist oder einen spannenden Film sieht. 

Beim Lernen oder bei anderen unliebsamen Aufgaben fällt es vielen Menschen weitaus schwerer sich zu konzentrieren und sich intensiv auf diese eine Sache einzulassen. Vielleicht kannst du dich an Situationen erinnern, wo du selbst viele Stunden vor einer Aufgabe gesessen bist, ohne wirklich vorwärts zu kommen. 

Du kennst vielleicht das Gefühl, dass du den ganzen Tag gelernt hast, aber hängengeblieben ist kaum etwas, weil du nicht richtig bei der Sache warst. Oder du beobachtest bei deinem Kind, dass es sich ganz leicht ablenken lässt, von einer Sache zur anderen springt, Tausend Dinge macht, nur nicht das, was es sich vorgenommen hatte oder tun sollte. 

Manch ein Schüler schafft es, sich so lang abzulenken und mit anderen Dingen zu beschäftigen, bis plötzlich kaum noch Zeit bleibt bis zu der anstehenden Prüfung oder dem Abgabetermin. Prokrastination nennt man diese Aufschieberei, mit der auch viele Erwachsene immer wieder zu kämpfen haben. 

Die gute Nachricht ist, die Fähigkeit, sich unabhängig vom Thema oder Inhalt zu konzentrieren, kann man trainieren. Gemeinsam erarbeiten wir passenden Strategien, damit dein Kind ein gutes Konzentrationsvermögen aufbauen und einsetzen kann – in allen Bereichen seines Lebens.

Schülercoaching bei Motivationsproblemem

Der Begriff Motivation ist zwar in aller Munde, aber was damit gemeint ist, kann doch sehr verschieden sein. Ganz allgemein beschreibt Motivation ein willentliches, zielgerichtetes Verhalten und erklärt, warum Menschen bestimmte Aktivitäten zu bestimmten Zeiten aufnehmen, fortsetzen oder auch beenden. 

Psychologisch bezeichnet der Begriff also den Mechanismus unserer Handlungsbereitschaft mit den zugrundeliegenden Motiven, Zielen und Bedürfnissen. Oder einfacher ausgedrückt, bezeichnet Motivation die Gesamtheit unserer Beweggründe, die uns auf ein bestimmtes Ziel hinarbeiten lassen. 

Dabei unterscheidet man intrinsische Motivation, (aus uns selbst heraus) von extrinsischer Motivation (durch äußere Anreize hervorgerufen). Daraus lässt sich schon ganz gut erkennen, welche Ursachen Motivationsprobleme haben können. 

Wer unmotiviert ist, hat im einfachsten Fall widersprüchliche Bedürfnisse, die befriedigt werden wollen. So ist es sehr schwierig zu lernen oder zu arbeiten, wenn man hungrig oder müde ist. Der Körper signalisiert Grundbedürfnisse, die sich nicht so einfach ignorieren lassen.

Häufig haben Motivationsproblem, vor allem wenn sie länger bestehen, ihre Ursache auf Seiten der Ziele. Es lohnt sich deshalb, sich immer mal wieder mit den eigenen Zielen zu befassen. Wozu tust du etwas? Was möchtest du erreichen? Wo willst du hin? 

Wenn du dir deine Ziele bewusst machst, wirst du merken, dass du viel einfacher auch Projekte und Inhalte in Angriff nehmen kannst, die dich erstmal wenig interessieren oder keinen Spaß machen. Sofern, sie dir helfen deine Ziele zu erreichen. 

Für dein Kind ist es ganz genauso. Wenn es motiviert ist, kann es effektiv lernen, weshalb wir auch mit deinem Kind an seinen Zielen arbeiten und es unterstützen eine intrinsische Motivation aufzubauen.

Schülercoaching bei Lernschwäche

Lernschwäche oder Lernschwierigkeit sind zwei recht unscharfe Begriffe, die oft synonym verwendet werden, um Beeinträchtigungen beim schulischen Lernen zu bezeichnen. In der Diagnostik werden definierte Teilleistungsschwächen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Rechenschwäche (Dyskalkulie) von unspezifischen Lernschwierigkeiten unterschieden.

Definitionsgemäß sind alle betroffenen Kinder hinsichtlich ihrer Intelligenz völlig unauffällig und können in anderen Bereichen problemlos mit Gleichaltrigen mithalten. Die Ursachen für Lernschwierigkeiten liegen nicht selten im schulischen Umfeld (mit-)begründet. 

Starre Strukturen, überzogene Erwartungshaltungen und das fehlende Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder, können vor allem bei sensiblen Kindern schnell zu Stress und Versagensängsten führen. In der Folge trauen sich die Kinder immer weniger zu, errichten innere Blockaden, um sich zu schützen, und nehmen im extremsten Fall eine Verweigerungshaltung ein. 

Die Defizite hier nur auf Seiten des Kindes zu suchen und therapieren zu wollen, zeigt oft wenig Erfolg. Weitaus wichtiger ist es, den Gesamtkontext zu verstehen und zu verändern.

Im Lerncoaching sehen wir uns den Ist-Zustand mit dem Kind beziehungsweise mit euch Eltern ganz genau an. 

Wir betrachten das Kind mit seiner ganzen Persönlichkeit, seinem gesamten Wesen und seinem Lebensumfeld. Wir konzentrieren uns auf die Stärken des Kindes und erarbeiten individuelle Strategien und Lösungen. Statt Bewertungen und Leistungsdruck erfährt das Kind bei uns Wertschätzung und echtes Interesse. 

Dabei geht es ums Begreifen und Verstehen von Zusammenhängen auf Grundlage einer persönlichen Beziehung zum Kind, um euch endlich positive Lernerfahrungen zu ermöglichen.

Schülercoaching bei Prüfungsangst

Eine gewisse Nervosität oder Aufregung vor Prüfungen ist ganz normal. Bis zu einem gewissen Maße ist diese Nervosität sogar förderlich, da sie uns ermöglicht Höchstleistungen zu erbringen, alles Wissen abzurufen, was wir benötigen, und Reserven anzuzapfen, die uns eben nur für Stresssituationen zur Verfügung stehen. 

Wenn sich diese Aufregung allerdings bis zur Panik steigert, bewirkt dies das genaue Gegenteil. Vorhandenes Wissen kann nicht mehr abgerufen werden und das Denken funktioniert nur noch langsam und eingeschränkt. 

Psychologisch ist Prüfungsangst eine Form der sozialen Bewertungsangst, also die Angst vor der Bewertung der eigenen Leistung. Sie kann die Betroffenen daran hindern, ihr Können und ihr Wissen zu zeigen. 

Im schlimmsten Fall kommt es zum kompletten Blackout und plötzlich geht gar nichts mehr. Bei solch ausgeprägten Fällen von Prüfungsangst führt meist schon die Angst vor der Angst zu großen Problemen in der Vorbereitungszeit auf eine Prüfung. Es kann sogar so weit gehen, dass die Prüfungsangst einen schulischen oder beruflichen Erfolg gänzlich verhindert.

Wenn du bereits selbst einmal einen Blackout gehabt hast, weißt du sehr gut, warum du das nie wieder erleben möchtest. Im Lerncoaching verhindern wir genau diese Abwärtsspirale. Hier lernt dein Kind, wie es sich nicht nur effektiv auf eine Prüfung vorbereitet, indem es passende Lernstrategien erarbeitet, sondern auch den Prüfungstag und die Prüfung selbst so gestalten kann, dass es sich die bestmöglichen Bedingungen schafft. 

Dein Kind wird viel gelassener in seine Prüfungen gehen und Methoden beherrschen, die ihm helfen, sich selbst in unerwarteten Stresssituationen schnell selbst wieder zu beruhigen, damit die Prüfungsangst nicht die Oberhand gewinnt.

Schülercoaching bei Lernblockaden

Lernblockeden entstehen aus unterschiedlichen Gründen. Akute Krisen, wie ein Umzug oder die Trennung der Eltern, können dazu führen, dass deinem Kind das Lernen zeitweise nicht so gelingt, wie gewohnt. 

Andere Aspekte des Lebens fordern zu diesen Zeiten die volle Aufmerksamkeit, so dass für Schule und Lernen keine Kapazitäten mehr bleiben. Auch eine ausgeprägt negative Lernerfahrung kann zu einer Blockade führen. 

Häufig finden die Kinder recht schnell wieder aus dieser Blockade heraus, umso eher, wenn man ihnen mit Verständnis und Geduld begegnet. Ein plötzlicher Notenabsturz, der entstandene Stress in der Schule oder andere Belastungen können allerdings die Krise noch weiter verschärfen und zu schweren Schäden am Selbstwert führen. 

Die Lernblockaden verfestigen sich, das Kind hält sich selbst für inkompetent oder dumm und erfolgreiches Lernen ist schließlich nicht mehr möglich. Schule und Lernen werden immer mehr mit Angst und Leid in Zusammenhang gebracht, so dass das Wohlbefinden des Kindes und der ganzen Familie zunehmend beeinträchtigt sind. 

Ein Teufelskreis wird in Gang gesetzt, aus dem die beteiligten Personen aus eigener Kraft nur noch schwer herausfinden, da sie emotional zu stark beteiligt sind. Im Lerncoaching finden wir Wege aus dieser Situation, ohne die Wunden wieder aufzureißen. 

Wir unterstützen euch, eure Perspektive zu erweitern und den Blick auf die positiven Dinge zu richten. Dein Kind lernt, seine eigenen Stärken wieder besser wahrzunehmen und realistisch einzuschätzen. Gemeinsam bauen wir einschränkenden Überzeugungen ab und stärken das Selbstvertrauen deines Kindes.

Das beinhaltet das Schülercoaching im Einzelnen

Basispaket – 325 Euro pro Monat

  • 3-monatige persönliche Online-Betreuung (Verlängerung unkompliziert möglich)
  • Insgesamt neun Lerngespräche von jeweils 45 Minuten Dauer zwischen Lerncoach und SchülerIn
  • Monatlich ein Elterngespräch mit Lerncoach und SchülerIn (gesamt drei)
  • Personalisierte Pläne, Aufgaben und Vorlagen 
  • Unlimitierte Unterstützung des Schülers per E-Mail und Chat durch den Lerncoach auch zwischen den Sitzungen
  • Dokumentation aller Lernpläne, Reflexionen, Strategien und Erfolge
  • kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch vor jeder Zusammenarbeit

Unterrichtspaket (Ergänzend zum Basispaket)

Stundenpakete 1:1 Fachunterricht (Nachhilfe)

  • 8×45 Minuten für 210 Euro gesamt
  • 16×45 Minuten für 399 Euro gesamt
  • 32×45 Minuten 756 Euro gesamt

Plus-Module (auf Nachfrage)

  • Intensiv Prüfungsvorbereitung (Abitur, Mittlerer Schulabschluss, Einzelprüfung)
  • Techniken zum schnellen Lesen (Speedreading)
  • Vortragsvorbereitung und Rhetorik
Photo von Shironosov von Getty Images über Canva.com