Warum gerade wir und nicht jemand anders?

Titel - Der ganze Mensch im Mittelpunkt; Inhalt - aufgeschlagenes Buch mit Baum

Kaum noch ein Kind kommt gänzlich ohne Nachhilfe durch die Schule. Viele Institute versprechen schnelle Erfolge. In der Realität setzen sie jedoch auf das reine Pauken von Fachwissen und gehen nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden ein.

In der holistischen Lernwerkstatt setzen wir auf Freude am Lernen. Was die Schüler und Schülerinnen hier bekommen, geht weit über das Aneignen von Fachwissen hinaus. Wir vermitteln Lernstrategien, Methodenkompetenz und fördern jeden Lerner ganz individuell. 

Ganzheitliches Lernen

Wir arbeiten anders als Nachhilfeinstitute, die ausschließlich den kurzfristigen Erfolg im Blick haben, die nächste Prüfung oder den nächsten Test. Wir gehen auf den Menschen ein, auf seine Lernerfahrungen und sein Umfeld.

Bei uns lernt ein Schüler oder eine Schülerin wie er/sie sich neuen Inhalten nähern und diese sich aneignen kann. Wie er seine Stärken fördern und sein Potenzial entwickeln kann. Wie er sich selbst für kommende Herausforderungen motivieren und eigene Ziele und den Weg dorthin definieren kann. 

Mit unserem Konzept des ganzheitlichen Lernens ermöglichen wir unseren Lernenden schnelle Erfolge, Freude am Lernen und vermitteln gleichzeitig, dass lebenslange Lernen sinnvoll und selbstverständlich sein sollte. Beides unterstützt sie, erfolgreich zu sein, selbstsicher zu werden und persönliche Wünsche und Ziele umzusetzen.

Der Lernende als Mensch im Mittelpunkt

in der holistischen Lernwerkstatt steht der Lernende als Mensch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wir möchten wissen, was sie oder ihn motiviert und was demotiviert. Wohin möchte der Lernende und wie können wir ihn dabei unterstützen, dieses Ziel auch zu erreichen? Wie können wir die Freude am Lernen, die vielleicht getrübt oder verdrängt wurde, wieder hervorbringen? 

Diese und weitere Fragen stellen wir uns und den jungen Menschen, deren Wissensdurst aufgrund Überforderung, Frustration oder negative Erfahrungen vertrocknet scheint. Und so bringen wir die Freude am Lernen wieder zurück und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Denn wir sind sicher: Jedes Kind, jeder Mensch, möchte grundsätzlich lernen. Es gibt keinen Menschen auf der Welt, der von Anfang an gelangweilt oder desinteressiert gewesen ist. Und Lernen kann man in jedem Alter und in jeder Lebensphase – auch das Lernen selbst kann man wieder lernen.

Digital und persönlich – die Mischung machts

Die Digitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Auch, wenn sie noch nicht in allen Bildungsbereichen angekommen ist, gehört sie zum festen Bestandteil von anwendbarem Wissen, das von jungen Menschen erwartet wird. Im ganzheitlichen Lernen gehört der Umgang mit digitalen Medien als unterstützendes Medium für die Lern- und Wissensvermittlung zum Standardrepertoire.

Gleichzeitig ist die Betreuung in der holistischen Lernwerkstatt jederzeit persönlich. Da unsere Kommunikation digital erfolgt, sind wir kurzfristig und häufig auch spontan von überall her erreichbar. So können wir auch in Krisensituationen kurzfristig helfen und für den Lernenden da sein. Lernkrisen können sich dann erst gar nicht zu einer schwer überwindbaren Hürde aufbauen, sondern finden schnell und flexibel eine Lösung. 

Individuelle Lösungen für individuelle Menschen

Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Mensch lernt auf seine Art und Weise. Es gibt nicht den einen perfekten Weg, um Lernenden Wissen und Inhalte zu vermitteln. Auch die weiterhin häufig zitierten Lerntypen werden der wahren Bandbreite nicht gerecht. Deshalb arbeiten wir ganz individuell.

Ebenso treibt jeden Menschen etwas anderes an. Und jeder ist zu einer anderen Tageszeit am leistungsfähigsten. Dieser Vielfalt werden wir durch individuelle Lernplanung und regelmäßige Reflexion gerecht. “One Size fits all” hat schließlich noch nie gestimmt, deshalb sind all unsere Angebote maßgeschneidert.

Last but not least – Fazit

Druck, Stress, Isolation durch die Pandemie, plötzlich viel Verantwortung ohne Vorbereitung – viele Lernende haben den Freude am Lernen und Entdecken verloren. Dabei ist das das Wichtigste, wenn es um Motivation und Durchhaltevermögen geht.

Der elsässische Arzt und Philosoph Albert Schweitzer sagte einmal „Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein.“ Diesen Gedanken verfolgen auch die Coaches der holistischen Lernwerkstatt.

Wenn den Lernenden das Lernen keine Freude macht, werden sie auch keinen Erfolg haben. Deswegen ist unser Ziel auch und vor allem, die Lernenden dabei zu unterstützen, ihre Freude am Lernen wieder zu entdecken.

Photo von 24NOVEMBERS Folio von Getty Images über Canva.com